Application News

VORREITER BEI DER FUNKTIONALEN SICHERHEIT VON SCHACHTFÖRDERANLAGEN

Abhängig von den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben sind die Betreiber von Schachtförderanlagen aufgefordert eine Gefährdungsbeurteilung als Teil des Sicherheitskonzeptes ihrer Anlage zu erstellen, die mögliche Gefahren im Umgang mit der Anlage behandelt.

Hier unterstützt SIEMAG TECBERG group seine Kunden bereits seit 2010 durch die Integration der funktionalen Sicherheit (Sicherheitsintegritätslevel = SIL) in eine Schachtförderanlage. Ausgehend von ersten Anlagen, vorwiegend in Australien und Kanada, wurden bis heute über zehn Schachtförderanlagen einer entsprechenden Risiko- und Gefährdungsanalyse zur funktionalen Sicherheit unterzogen.

 

Ganzheitlicher Ansatz als Alleinstellungsmerkmal


Stets die Sicherheit der handelnden Personen im Auge haltend sind permanente technologische Weiterentwicklungen für die SIEMAG TECBERG group selbstverständlich auf dem Gebiet der funktionalen Sicherheit. Insbesondere bei Bremssystemen für Schachtförderanlagen ist man heute durch die intensiven Aktivitäten und Maßnahmen in der Lage ganzheitlich notwendige Sicherheitsfunktionen bis hin zu einem Sicherheitsintegritätslevel 3 (SIL 3) zu liefern.

Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von SIEMAG TECBERG group ist der ganzheitliche Ansatz neben dem Fahrtregler (auch hier SIL 3) insbesondere auch die Bremsanlage mit einzubinden. Nur so erfüllt eine Schachtförderanlage die wichtigste aller Sicherheitsfunktion: Sicheres Abbremsen der Anlage beim Auftreten einer Gefährdung.

Zudem bezieht SIEMAG TECBERG group auch die Anforderungen an die Schachtsignalanlage und die Schachtkommunikation auf den Fördermitteln stets mit in ihre ganzheitlichen Betrachtungen ein.

 

Lückenloses und modular aufgebautes Konzept 


Das in drei Module untergliederte Konzept zur Integration funktionaler Sicherheit bei Schachtförderanlagen von SIEMAG TECBERG group folgt den Vorgaben der DIN EN ISO 61508-2011. Hier wird in insgesamt 16 Phasen der gesamte Lebenszyklus einer Anlage betrachtet.

Zentraler Bestandteil von Modul 1 (Phasen 1-5) ist die Feststellung der möglichen Gefährdungen von Personen während des gesamten Lebenszyklus der Anlage und hieraus das Ableiten von Sicherheitsfunktionen. Gemeinsam mit Experten des Anlagenbetreibers werden anlagenspezifisch mögliche Gefährdungen ermittelt, bewertet und schließlich das erforderliche Maß an Risikominderung einer jeden Sicherheitsfunktion festgestellt und diese den Anforderungen an die Gesamtsicherheit zugeordnet. 

Modul 2 (Phasen 6-11) umfasst die Planung und Umsetzung der ermittelten Sicherheitsfunktionen. Ausgehend von der festgestellten erforderlichen Risikominderung wird für jede einzelne Sicherheitsfunktion die Umsetzung im Rahmen der funktionalen Sicherheit geplant, umgesetzt und getestet.

Im Modul 3 (Phasen 12-16) werden der Bau, die Inbetriebnahme, der Betrieb, der Aus- oder Umbau und nicht zuletzt auch der Rückbau der Anlage betrachtet.

 

Jahr

Mine Kunde Land Prüfumfang 
Funktionale
Sicherheit

Erreichter
Sicherheits-
integritätslevel

2010 CLARK BHP
OLYMPIC DAM
Australien Bremse SIL 2
2012 NORTHPARKS CHINA
MOLYBDENUM
GROUP
Australien Bremse SIL 2
2013 K3 MOSAIC Kanada Bremse SIL 2
2013 K3 MOSAIC Australien Bremse SIL 2
2014 TAHMOOR SIMEC Australien Bremse SIL 2
2014 PEABODY PEABODY
ENERGY
Australien Fahrtregler und
Bremse
SIL 2
2016 CSA COBAR GLENCORE Australien Fahrtregler und
Bremse
SIL 2
2016 CSA COBAR GLENCORE Australien Fahrtregler und
Bremse
SIL 2
2017 WHENAN SERVICE BHP
OLYMPIC DAM
Australien Fahrtregler und
Bremse
SIL 2
2017 WHENAN HAULAGE BHP
OLYMPIC DAM
Australien Fahrtregler und
Bremse
SIL 2
2018 KEMI OUTOKUMPO
CHROME OY
Finnland Fahrtregler, Bremse,
Schachtsignalanlage,
Korbtelefonieanlage
SIL 3
Vorheriger Artikel Weitere Artikel Nächster Artikel
alt text